Seit dem Schuljahr 2015/16 werden an unserer Berufsschule in Tamsweg die Betriebslogistikkaufleute des Bundeslandes Salzburg ausgebildet. Im ersten Schuljahr wurde eine erste Klasse, im folgenden Schuljahr wurden bereits zwei erste sowie auch zwei zweite Klassen in diesem Berufszweig ausgebildet. In Schuljahr 2018/19 konnten zwei dritte Klassen die Berufsschule absolvieren.
Im vergangenen November traten die ersten Lehrlinge zur schriftlichen LAP-Betriebslogistikkauffrau/-mann an. Besonders erfreulich ist, dass bereits schon die erste Absolventin der LBS-Tamsweg beim zweiten Teil der LAP, der mündlichen Prüfung, mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ beurteilt werden konnte! Die restlichen Lehrlinge dieses Jahrganges absolvieren ihre Prüfung im Juli/August und in den Herbstmonaten, wo sie ihr angeeignetes Wissen und ihre Praxiserfahrungen zum Besten geben können.
Die Zahlen der Lehrlinge in diesem Ausbildungszweig sind stetig steigend, da immer mehr Unternehmen die Wichtigkeit der innerbetrieblichen Logistik erkennen und innerhalb des Betriebes gute Facharbeiter ausbilden wollen.
Mit theoretischen und praktischen Arbeiten der Schüler*innen innerhalb der Schulzeit sowie Lehrausgängen und Exkursionen zu bekannten großen Firmen, Logistikunternehmen und vor allem den eigenen Lehrbetrieben der Lehrlinge, werden die wichtigen Unterrichtsinhalte dieses Berufes in Theorie und Praxis vermittelt. Die Staplerführer-Ausbildung sowie der Ladungssicherungskurs geben den Schüler*innen zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten, welche im Betrieb direkt angewendet und umgesetzt werden können.
Die Lehrlinge sind von unserem Angebot und dem Engagement des Lehrpersonals unserer Berufsschule in Tamsweg sehr angetan und zufrieden. Die technische Ausrüstung, die jede*r Schüler*in zur Verfügung steht, sei es eigener PC-Arbeitsplatz, Drucker oder andere diverse technische Hilfsmittel, tragen dazu bei.
Dieses Ergebnis bestätigen uns schriftliche und mündliche Feedbacks der Schüler*innen und die uns besuchenden Lehrlingsausbilder*innen und Leiter*innen der Lehrbetriebe.