Ladegutsicherungskurs der 3BLa

Um ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der sicheren Lagerung, des Transports und des Umgangs mit potenziellen Gefahrenstoffen zu entwickeln hat die 3 BLa wieder einen Ladegutsicherungskurs veranstaltet.

Folgende Themen wurden dabei genauer unter die Lupe genommen und fachkundig ausgearbeitet:

Sicheres Verpacken: Die richtige Wahl von Verpackungsmaterialien (wie Kartonagen und Klebebänder) sowie deren korrekte Anwendung, um das Ladungsgut vor äußeren Einflüssen zu schützen, wurde sicherlich ausführlich behandelt. Dies kann auch die Auswahl von stoßdämpfenden Materialien und das Vermeiden von Überladung umfassen.

Erste Hilfe Maßnahmen: Bei Unfällen im Lager oder während des Transports sind Erste-Hilfe-Kenntnisse von großer Bedeutung. Wahrscheinlich wurden wichtige Maßnahmen in Notfallsituationen sowie die korrekte Handhabung von Verletzungen und die Alarminformationen besprochen.

Gefahrenguthinweise: Besondere Aufmerksamkeit wird sicherlich den Hinweisen und Symbolen gewidmet worden sein, die auf Gefahrgüter hinweisen. Diese Hinweise sind entscheidend, um potenzielle Risiken während des Transports oder der Handhabung richtig zu erkennen und zu vermeiden.

Green Packet: Wahrscheinlich wurde das Thema der umweltfreundlichen Verpackungsalternativen angesprochen. "Green Packet" könnte sich auf nachhaltige oder umweltfreundliche Verpackungsmaterialien beziehen, die den CO2-Fußabdruck minimieren und den Recyclingprozess unterstützen.

Kartonagen: Die korrekte Wahl der Kartonage, wie bereits bei der Medewo-Schulung, ist wichtig, um die Sicherheit des Ladeguts zu gewährleisten. Hier könnten Details zu der Stabilität und Größe der Kartonagen sowie das richtige Verpacken des Inhalts besprochen worden sein.

Richtiges Stapeln von Kartons: Eine sehr praktische Fähigkeit ist das korrekte Stapeln von Kartons, um eine stabile Ladung zu gewährleisten. Dabei geht es darum, den Schwerpunkt auszugleichen und die Kartons so zu stapeln, dass sie beim Transport nicht kippen oder beschädigt werden.

Weitere Bilder finden Sie auf unseren Social Media Plattformen Facebook und Instagram

Außerdem gibt es auch ein MEGACOOLES Video davon zu sehen: https://fb.watch/xooh2bGvY6/